Demnächst:
Kultur, Wissenschaft und Religion.
Und der Unterschied zum Sentiment. Vielleicht bau ich hier noch das Thema Resonanz / Synchronisation ein?

Pexels cottonbro 7169860

Die genannten Institutionen sind im letzten Beitrag, genauer hier im Kommunikationsplan, in einem niederen Orbit um die Agenda zu verorten. Ein No Brainer, dass die alle sehr konservativ sind und sehr loyal und so restriktiv!

Kultur organisiert den Einfluss von Kunst, Wissenschaft und Religion. Vorletzte kapern Themen der darauf Folgenden (Ursprung, Materie, Sinn) während die Betroffenen den Konsumismus beeinflussen, etwa um durch Verzicht die Welt retten *zu müssen*, was nur zur Konsumverschiebung führt. Erstere visualisieren das.

Doch, was passiert hier wirklich? Intellektuelle reproduzieren von und für sich selbst und meist ohne Rücksicht auf das Sentiment. Zuerst: Das Sentiment ist das bereits gesagte sowie die Antwort darauf. Dann: Vergleichen wir das mit der Eröffnung der Olympischen Spiele in Frankreich – die war so unglaublich konservativ -> Warum? Eine neue Zeit braucht neue Leute und neue Ästhetik – im konkreten Fall ist die Vielfältigkeit des Spektrums in eine kleine Anzahl von Personas innerhalb der Institutionen sublimiert worden.

Nur: subtil ist etwas anderes, daher die Negation von allen Seiten. Absicht oder Unfall?

Last Dog 05b6v77hsg5c1


Da ist er wieder.. der böse Hund


it’s comms

and it comes to you!

Be vigilant,
because it tells you all u need to know.

Hatemail bitte hier:


Kontakt

***

Zurück